Beeren-Bananen-Smoothie

Leckeres Frühstück oder doch lieber ein Eis als Dessert? Bei diesem Smoothie ist es schwer einen genauen Unterschied zu machen, aber muss man das auch überhaupt? Es ist leicht und dennoch lecker durch ihre natürliche Süsse.

Rezept für einen Smoothie:

75 Gramm tiefgekühlte Beeren
1 Banane
20 Gramm Haferflocken
2 Dl Milch

Alle Zutaten in einem Mixer vermischen bis es eine cremige Konsistenz hat. Und schon habt ihr ein leckeres Frühstück mit wenig Aufwand und Kalorien. Geniesst es ❤

Nährwert pro Portion:
315 kcal
13g Protein
50g Kohlenhydrat
6g Fett
IMG_1759 verwenden.JPG

 

Bananen-Porridge

Okay ja, bin ein wenig verrück nach Bananen. Aber sie eignen sich so toll für Frühstücksgerichte – daher wird es sicher nicht das letzte Rezept mit Bananas sein 😉

Für mein Bananen Porridge habe ich folgende Zutaten verwendet:

50 Gramm Haferflocken
10 Gramm
Bananenprotein-Pulver
1 dl Milch
1 dl Wasser
1 Banane zerdrückt
1 Banane zum Reinschneiden
etwas Zimt

Die Haferflocken mit dem Proteinpulver vermischen und zusammen mit dem Milchwasser aufkochen. Die zerdrückte Banane daruntermischen und die Pfanne vom Herd nehmen. Anschliessend etwa 10 Minuten weiter quellen lassen.

Das Porridge kann nun angerichtet werden und nach Lust und Laune mit Zimt verfeinert werden. Ich habe es noch gerne, wenn man eine weitere Banane in kleine Stückchen schneidet und darunter mischt. Et voila man hat ein ballaststoffreiches Frühstück, dass lange anhält.

Nährstoffverteilung:
428 kcal davon
21 g Protein
68 g Kohlenhydrate
5 g Fett

IMG_1499

 

 

Bananen-Haferflocken-Pancakes

Wie ich diese Bananen-Haferflocken-Pancakes liebe. ❤
Ich würde sagen, durch rumprobieren habe ich ein super Rezept „entwickelt“, damit sie auch schön fluffig werden.

Das Rezept

50 Gramm Haferflocken pürieren oder Haferkleie verwenden
1.5 dl Milch
1 Ei
1 zerdrückte Banane
Etwas Backpulver
15g Bananenproteinpulver
10 Gramm Ahornsirup (bei Bedarf)
Ca 510 kcal

Damit eine homogene Masse entsteht, lasse ich die pürierten Haferflocken (oder die Haferkleie) ca. 30 Minuten in der Milch aufgehen. Dann mische ich alles bis und mit dem Bananenproteinpulver unter. Auch dieses Proteinpulver ist kein Muss, die Pancakes schmecken ebenfalls ohne dieses köstlich. Den Ahornsirop versuche ich auf ein Minimum zu begrenzen, je nach dem lasse ich ihn auch ganz weg. Mit dem Ahornsirup beläuft sich die Portion auf gut 510 kcal, aber glaubt mir, danach seid ihr wirklich satt. 🙂

Enjoy

IMG_1444