Princess-Cupcakes

Gestern stand ein grosser Tag an: eine Freundin feierte ihre Baby Shower Party für ihre kleine Prinzessin die in ein paar Wochen zur Welt kommt. Und da es sich hier nicht um irgendein kleines Prinzesslein, sondern um mein Gotti-Kind ❤ handelt, habe ich natürlich gerne meine leckeren Princess-Cupcakes gebacken.

Grundsätzlich bin ich nicht soo ein Fan von Cupcakes, da mir die Buttercreme oft etwas too much ist. Aber bei diesen Himbeer-Cupcakes ist das Küchlein wirklich lecker und das Topping auch nicht sehr schwer. Daher perfekt für eine Kinder- oder Babyparty oder einfach so für jede kleine oder grosse Prinzessin unter uns 🙂

Hier das Rezept für gut 12 Cupcakes:

Teig:
100 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
1 Prise Salz
2 Eier

160 Gramm Mehl
1 TL Backpulver
100 Gramm Himbeeren

Topping:
100 Gramm Butter
100 Gramm weisse Schokolade
100 Gramm Frischkäse (z.B. Philadelphia)
10 Tropfen rote Lebensmittelfarbe

  1. Die Butter schmelzen und zusammen mit dem Zucker verrühren.
  2. Anschliessend die Prise Salz und die beiden Eier dazu geben und gut zwei Minuten verrühren, sodass die Masse weiss und fluffig wird.
  3. Das Mehl und das Backpulver zuerst gut vermischen und anschliessend unter die Masse geben und mit dem Rührgerät vermischen.
  4. Die Himbeeren waschen und leicht zerdrücken. Anschliessend unter den Teig mischen.
  5. Nun können die Förmchen befüllt werden. Ich verwende dazu immer ein Muffin/Cupcake Blech, sodass die Küchlein nicht ihre Form verlieren.
  6. Die Cupcakes nun im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 25 Minuten backen.
  7. Die Küchlein müssen vollkommen ausgekühlt sein bevor sie mit dem Topping verziert werden.
  8. Für das Topping die Butter und die weisse Schokolade schmelzen und zusammen mit dem Frischkäse und der Lebensmittelfarbe vermischen.
  9. Die Masse wirkt nun ziemlich flüssig – zu flüssig um sie als Topping zu verwenden. Daher fülle ich diese in einen Spritzbeutel und lege sie in den Kühlschrank bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  10. Anschliessen können die Cupcakes mit dem Topping verziert werden und bei  Bedarf noch mit Zuckerkügeli dekoriert werden.

Für die Lagerung bis zum Verzerr lagere ich sie wenn möglich im Kühlschrank. Besonders bei wärmeren Temperaturen kann es sein, dass das Topping sonst wieder zu flüssig wird. Und nun enjoy ❤

 

Quark-Mohn-Kuchen

Dieser Quark-Mohn-Kuchen fällt definitiv nur in die Kategorie „glustig“ und nicht unter „gsund“. 😉 Dennoch möchte ich euch dieser sündige Kuchen nicht vorenthalten. Dieses Rezept eignet sich für eine Springform Durchmesser 24cm. Viel Spass beim nachbacken! ❤

Für den Mürbeteig:
340 Gramm Mehl
150 Gramm Butter
120 Gramm Zucker
1 TL Backpulver
ca. 1 Dl
Milch

Für die Quarkfüllung:
750 Gramm Magerquark
170 Gramm Zucker
150 Ml Halbrahm
3 Eier
4 EL Mehl
Mark der Vanilleschote
100 Gramm Mohn (gemahlen)
2 EL Zucker
ca. 50 Gramm Mandelsplitter

Die Butter schmelzen und anschliessend alle Zutaten für den Mürbeteig zusammenmischen. Der Teig sollte „mürbe“ sein, also nicht zu feucht aber doch auch nicht zu trocken. Nun etwa 3/4 des Teigs für den Boden und die Wand verwenden. Ich mache das am liebsten von Hand, da beim Ausrollen oft einiges schief gehen kann. Den Rand ziehe ich in etwa 7-8 cm hoch. Dabei sollte man darauf achten, dass sowohl der Boden wie auch der Rand nicht zu dünn werden. Sonst kann der Kuchen nach dem Backen „durchbrechen“. Der restliche Kuchenteig sowie die vorbereitete Springform in der Zwischenzeit kühlstellen.

Für die Masse werden alle Zutaten bis und mit dem Mark der Vanilleschote zusammengemischt und etwa 3-4 Minuten weiter verrührt. Am Schluss sollte die Füllung schön fluffig leicht sein. Nun wird die Masse halbiert und zur einen Hälfte den Mohn und den Zucker beigefügt.

Für einen schönen marmorierten Effekt, zuerst etwas von der Nature-Füllung in die Springform füllen, dann von der Mohn-Füllung und so weiter bis die gesamte Masse verwendet ist. Für die Streusel wird der restliche Mürbeteig mit den Mandelsplitter vermischt und in kleinen Stückchen über den Kuchen verteilen.
Nun kann der Kuchen für etwa 55 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, diesen auskühlen lassen und dazu die Springform entfernen.

IMG_1718