Haferkleie-Porridge mit heissen Beeren

Für ein super leichtes, aber trotzdem sehr sättigendes Frühstück. Diese Variation ist komplett frei von Zucker (abgesehen vom natürlichen Fruchtzucker der Beeren und des Milchzuckers).

Das Rezept für eine Portion:

50 Gramm Haferkleie
1 Dl Milch (ich verwende übrigens immer 1.5 % Fettgehalt)
1 Dl Wasser
ca. 50 Gramm tiefgefrorene Beeren

Die Haferkleie mit der Wasser-Milch Mischung aufkochen und anschliessend etwa 10 Minuten bei tiefer Hitze aufquellen lassen. Nebenbei die tiefgefrorenen Beeren erhitzen bis sie schön heiss sind. Nebenbei: Tiefgefrorene Beeren sind ideal, besonders wenn es nicht Session für Beeren sind. Ausserdem werden frische bio Beeren sehr schnell schlecht, daher finde ich für solche Gerichte die tiefgekühlte Variante perfekt. 🙂

Nährwerte pro Portion:
242 kcal
11g Protein
43g Kohlenhydrate
6g Fett

Thai Curry

Super einfach, aber trotzdem immer wieder sehr fein. Ein Thai Curry hier mit gelber Curry Paste. Ich habe hier der Einfachheitshalber tiefgekühltes und ungesalzenes Gemüse verwendet. Tiefgekühltes Gemüse steht frischem Gemüse in Nichts nach was die Nährstoffe betrifft. Für das Curry verwende ich gerne verschiedene Gemüsearten (hier Blumenkohl, Broccoli, Erbsen, Rüebli). Wenn ich frisches Gemüse gekauft hätte, besteht dann immer die Gefahr, dass ich nicht alles verbrauche solange es gut ist. Und ich mag nichts weniger, als wenn ich Lebensmittel wegwerfen muss.

Anyway 🙂 Hier das super einfache & leckere Rezept für 4 Personen:

320 Gramm Poulet Filetspitzen
1 Zwiebel
300 Gramm Tiefkühlgemüse (nicht gewürzt und ohne Sauce)

 ca. 4 Esslöffel gelber Curry Paste
500 ml Kokosmilch
100 Gramm Mungo Sprossen
250 Gramm Basmatireis

Das Poulet waschen und mit Küchenpapier abtupfen. Dieses leicht salzen und in einer Bratpfanne anbraten bis es durch ist. Sobald das Poulet durch ist, dieses beiseite stellen. Die Zwiebeln schneiden und gemeinsam mit dem Tiefkühlgemüse ca. 10 Minuten anbraten. Anschliessend kann das Poulet und die Kokosmilch zum Gemüse beigefügt werden. Je nach Belieben nun 4 bis 6 Esslöffel der Kokospaste daruntermischen. Die Mungo Sprossen sollten kurz gewaschen werden und auch unter das Curry mischen. Nun kann das Thai Curry auf niedriger Hitze etwa 15 Minuten weiterkochen.
In der Zwischenzeit kann nur der Basmatireis gekocht werden. Für 250 Gramm Reis zuerst 5 dl Wasser in einem Topf zum kochen bringen. Den Reis beifügen und zugedeckt während 10 Minuten auf einer der tiefsten Stufen gar kochen.

IMG_1519

537 kcal pro Portion davon
29 g Protein
59 g Kohlenhydrate
20 g Fett

 

Bananen-Porridge

Okay ja, bin ein wenig verrück nach Bananen. Aber sie eignen sich so toll für Frühstücksgerichte – daher wird es sicher nicht das letzte Rezept mit Bananas sein 😉

Für mein Bananen Porridge habe ich folgende Zutaten verwendet:

50 Gramm Haferflocken
10 Gramm
Bananenprotein-Pulver
1 dl Milch
1 dl Wasser
1 Banane zerdrückt
1 Banane zum Reinschneiden
etwas Zimt

Die Haferflocken mit dem Proteinpulver vermischen und zusammen mit dem Milchwasser aufkochen. Die zerdrückte Banane daruntermischen und die Pfanne vom Herd nehmen. Anschliessend etwa 10 Minuten weiter quellen lassen.

Das Porridge kann nun angerichtet werden und nach Lust und Laune mit Zimt verfeinert werden. Ich habe es noch gerne, wenn man eine weitere Banane in kleine Stückchen schneidet und darunter mischt. Et voila man hat ein ballaststoffreiches Frühstück, dass lange anhält.

Nährstoffverteilung:
428 kcal davon
21 g Protein
68 g Kohlenhydrate
5 g Fett

IMG_1499

 

 

Bananen-Haferflocken-Pancakes

Wie ich diese Bananen-Haferflocken-Pancakes liebe. ❤
Ich würde sagen, durch rumprobieren habe ich ein super Rezept „entwickelt“, damit sie auch schön fluffig werden.

Das Rezept

50 Gramm Haferflocken pürieren oder Haferkleie verwenden
1.5 dl Milch
1 Ei
1 zerdrückte Banane
Etwas Backpulver
15g Bananenproteinpulver
10 Gramm Ahornsirup (bei Bedarf)
Ca 510 kcal

Damit eine homogene Masse entsteht, lasse ich die pürierten Haferflocken (oder die Haferkleie) ca. 30 Minuten in der Milch aufgehen. Dann mische ich alles bis und mit dem Bananenproteinpulver unter. Auch dieses Proteinpulver ist kein Muss, die Pancakes schmecken ebenfalls ohne dieses köstlich. Den Ahornsirop versuche ich auf ein Minimum zu begrenzen, je nach dem lasse ich ihn auch ganz weg. Mit dem Ahornsirup beläuft sich die Portion auf gut 510 kcal, aber glaubt mir, danach seid ihr wirklich satt. 🙂

Enjoy

IMG_1444

Birchermüesli

Ob für ein herzhaftes Frühstück, einen ausgewogenen Lunch oder ein leichtes Abendessen: ein Birchermüesli ist das ideale Essen. Das Birchermüesli ist ein typisch-Schweizer Müsli Art, erfunden vom Herrn Bircher.

Mein Lieblingsrezept:

  •  50 Gramm Haferflocken
  • 1 dl Milch
  • 100 Gramm Nature Joghurt
  • 1 Apfel
  • Früchte oder Beeren je nach Lust & Laune

Die Haferflocken am besten ca. 1 Stunde in der Milch aufquellen lassen. Anschliessend das Joghurt beimischen. Den Apfel unter die Masse raffeln und schlussendlich nur noch die Früchte oder Beeren nach Gusto untermischen. Et violà es gibt eine sehr grosse Portion mit weniger als 500 Kcal.

IMG_1385