Porridge mit Apfelkompott

Was gibt es besseres, als am Wochenende eine weitere Porridge-Kreation zu zubereiten. Dieses mal „glustet“ es mich nach einer winterlichen Version, nämlich mit dem Apfelzimtkompott. Für eine Portion ist das Rezept folgendes:

50 Gramm Haferflocken
1dl Milch
1dl Wasser
1 Apfel
ca. 1 dl Wasser
Teelöffel Zimt (oder eine Stange frischen Zimt)
Und nach Bedarf einige Rosinen

Das Porridge wie gewohnt aufkochen und zubereiten. Parallel dazu den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Nun die Apfelstücke mit dem Wasser und dem Zimt (und Rosinen) aufkochen und bei gelegentlichen Rühren gut 20-30 Minuten weichkochen. Falls es zu wenig Wasser sein sollte, kann bei Bedarf gerne noch etwas Flüssigkeit beigefügt werden.

Zuletzt das Porridge mit dem Apfelkompott zusammen anrichten und geniessen 🙂

Quark-Mohn-Kuchen

Dieser Quark-Mohn-Kuchen fällt definitiv nur in die Kategorie „glustig“ und nicht unter „gsund“. 😉 Dennoch möchte ich euch dieser sündige Kuchen nicht vorenthalten. Dieses Rezept eignet sich für eine Springform Durchmesser 24cm. Viel Spass beim nachbacken! ❤

Für den Mürbeteig:
340 Gramm Mehl
150 Gramm Butter
120 Gramm Zucker
1 TL Backpulver
ca. 1 Dl
Milch

Für die Quarkfüllung:
750 Gramm Magerquark
170 Gramm Zucker
150 Ml Halbrahm
3 Eier
4 EL Mehl
Mark der Vanilleschote
100 Gramm Mohn (gemahlen)
2 EL Zucker
ca. 50 Gramm Mandelsplitter

Die Butter schmelzen und anschliessend alle Zutaten für den Mürbeteig zusammenmischen. Der Teig sollte „mürbe“ sein, also nicht zu feucht aber doch auch nicht zu trocken. Nun etwa 3/4 des Teigs für den Boden und die Wand verwenden. Ich mache das am liebsten von Hand, da beim Ausrollen oft einiges schief gehen kann. Den Rand ziehe ich in etwa 7-8 cm hoch. Dabei sollte man darauf achten, dass sowohl der Boden wie auch der Rand nicht zu dünn werden. Sonst kann der Kuchen nach dem Backen „durchbrechen“. Der restliche Kuchenteig sowie die vorbereitete Springform in der Zwischenzeit kühlstellen.

Für die Masse werden alle Zutaten bis und mit dem Mark der Vanilleschote zusammengemischt und etwa 3-4 Minuten weiter verrührt. Am Schluss sollte die Füllung schön fluffig leicht sein. Nun wird die Masse halbiert und zur einen Hälfte den Mohn und den Zucker beigefügt.

Für einen schönen marmorierten Effekt, zuerst etwas von der Nature-Füllung in die Springform füllen, dann von der Mohn-Füllung und so weiter bis die gesamte Masse verwendet ist. Für die Streusel wird der restliche Mürbeteig mit den Mandelsplitter vermischt und in kleinen Stückchen über den Kuchen verteilen.
Nun kann der Kuchen für etwa 55 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, diesen auskühlen lassen und dazu die Springform entfernen.

IMG_1718