Porridge mit Apfelkompott

Was gibt es besseres, als am Wochenende eine weitere Porridge-Kreation zu zubereiten. Dieses mal „glustet“ es mich nach einer winterlichen Version, nämlich mit dem Apfelzimtkompott. Für eine Portion ist das Rezept folgendes:

50 Gramm Haferflocken
1dl Milch
1dl Wasser
1 Apfel
ca. 1 dl Wasser
Teelöffel Zimt (oder eine Stange frischen Zimt)
Und nach Bedarf einige Rosinen

Das Porridge wie gewohnt aufkochen und zubereiten. Parallel dazu den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Nun die Apfelstücke mit dem Wasser und dem Zimt (und Rosinen) aufkochen und bei gelegentlichen Rühren gut 20-30 Minuten weichkochen. Falls es zu wenig Wasser sein sollte, kann bei Bedarf gerne noch etwas Flüssigkeit beigefügt werden.

Zuletzt das Porridge mit dem Apfelkompott zusammen anrichten und geniessen 🙂

Haferkleie-Porridge mit heissen Beeren

Für ein super leichtes, aber trotzdem sehr sättigendes Frühstück. Diese Variation ist komplett frei von Zucker (abgesehen vom natürlichen Fruchtzucker der Beeren und des Milchzuckers).

Das Rezept für eine Portion:

50 Gramm Haferkleie
1 Dl Milch (ich verwende übrigens immer 1.5 % Fettgehalt)
1 Dl Wasser
ca. 50 Gramm tiefgefrorene Beeren

Die Haferkleie mit der Wasser-Milch Mischung aufkochen und anschliessend etwa 10 Minuten bei tiefer Hitze aufquellen lassen. Nebenbei die tiefgefrorenen Beeren erhitzen bis sie schön heiss sind. Nebenbei: Tiefgefrorene Beeren sind ideal, besonders wenn es nicht Session für Beeren sind. Ausserdem werden frische bio Beeren sehr schnell schlecht, daher finde ich für solche Gerichte die tiefgekühlte Variante perfekt. 🙂

Nährwerte pro Portion:
242 kcal
11g Protein
43g Kohlenhydrate
6g Fett

Bananen-Porridge

Okay ja, bin ein wenig verrück nach Bananen. Aber sie eignen sich so toll für Frühstücksgerichte – daher wird es sicher nicht das letzte Rezept mit Bananas sein 😉

Für mein Bananen Porridge habe ich folgende Zutaten verwendet:

50 Gramm Haferflocken
10 Gramm
Bananenprotein-Pulver
1 dl Milch
1 dl Wasser
1 Banane zerdrückt
1 Banane zum Reinschneiden
etwas Zimt

Die Haferflocken mit dem Proteinpulver vermischen und zusammen mit dem Milchwasser aufkochen. Die zerdrückte Banane daruntermischen und die Pfanne vom Herd nehmen. Anschliessend etwa 10 Minuten weiter quellen lassen.

Das Porridge kann nun angerichtet werden und nach Lust und Laune mit Zimt verfeinert werden. Ich habe es noch gerne, wenn man eine weitere Banane in kleine Stückchen schneidet und darunter mischt. Et voila man hat ein ballaststoffreiches Frühstück, dass lange anhält.

Nährstoffverteilung:
428 kcal davon
21 g Protein
68 g Kohlenhydrate
5 g Fett

IMG_1499